Anmeldung
Passwort vergessen?

Impressum/AGB/Datenschutz

Händlerbund Management AG

vertreten durch den Vorstand

Tim Arlt, Vorstandsvorsitzender (CEO)

Andreas Arlt (Chairman)

ArcusPark/Torgauer Str. 233 Haus B

04347 Leipzig

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig

Handelsregisternummer: HRB 26667

USt.IdNr.: DE182325144

 

Telefon: +49 (0) 341 / 926 59 0

Telefax: +49 (0) 341 / 926 59 100

E-Mail: info@haendlerbund.de

Internet: www.haendlerbund.de

 

Datenschutzerklärung

 

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

 

Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.

 

Kontakt

 

Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter: HB E-Commerce Rechtsanwaltsgesellschaft

Torgauer Str. 233

04347 Leipzig

E-Mail: datenschutzbeauftragter@haendlerbund.de

 

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

 

 

Cookies

 

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

 

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:

Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

 

 

Technisch notwendige Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

 

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

 

 

Analyse     

 

Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten.Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Sie können die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Google übermittelt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.

 

Verwendung von Pardot

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Pardot der Pardot LLC (950 East Paces Ferry Rd, Suite 3300, Atlanta, GA 30326, USA; „Pardot“).

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und des Klickverhaltens ihrer Besucher.

Dazu werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung des Browsers ermöglichen. Folgene Informationen können dabei erhoben und an Adobe übermittelt werden:  zufällig generierte Identifikationsnummer. Pardot nutzt die gewonnenen Informationen in unsrem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die erhobenen Daten werden in der Regel an Server von Pardot in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Pardot finden Sie unter https://www.salesforce.com/company/privacy/.

 

Plug-ins und Sonstiges

 

Verwendung von GoogleMaps

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.

Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.

Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.

 

Verwendung von Vimeo

Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; “Vimeo”) zur Einbindung von Videos des Portals “Vimeo”.

Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.

Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.

Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Website sowie dem berechtigten Interesse von Vimeo an Marktanalyse sowie daran seine Dienste bedarfsgerecht und zielgerichtet zu verbessern. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Vimeo-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.

Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy

 

 

Betroffenenrechte und Speicherdauer

 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

 

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

 

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

Allgemeine Nutzungsbedingungen und Kundeninformationen

für die über die Website https://marketplace.haendlerbund.de/de angebotenen Download-Produkte sowie Online-Kurse

 

  1. Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

  1. Grundlegende Bestimmungen
    1. Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Händlerbund Management AG, Torgauer Str. 233, 04347 Leipzig, Deutschland) über unsere Internetplattform HB Marketplace bezüglich eines HB Campus Abonnements für Seminare sowie Download-Produkte schließen.
    2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend als „AGB“ bezeichnet) gelten nicht für Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes.
    3. Die gebuchten Seminare sowie Download-Produkte werden auf der Plattform „eloomi“ des Unternehmens eloomi a/s, per Henrik Lings Allé 4, 2100 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend als „eloomi“ bezeichnet) unter der URL https://haendlerbund.eloomi.com/ zur Verfügung gestellt. Hierfür haben wir ein Mitgliedskonto bei „eloomi“ eingerichtet.
    4. Für die Nutzung der Plattform „eloomi“ gelten zusätzlich die Bedingungen des Unternehmens eloomi a/s.
    5. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (Unternehmer). Ein Vertragsabschluss mit Verbrauchern ist ausgeschlossen.
    6. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

       
  2. Gegenstand des Vertrages, Vertragsschluss
    1. Gegenstand des Vertrages ist die Veranstaltung von Präsenz- und Online-Seminaren (Live-Webinare, die zu einem festen Termin stattfinden und jederzeit abrufbare Video-Seminare) – in diesen AGB gemeinsam als „Seminare“ bezeichnet - im Rahmen eines Abonnements.
    2. Weiterhin ist Gegenstand des Vertrages die Zurverfügungstellung von Download-Produkten (digitalen Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden) im Rahmen des Abonnements.
    3. Seminare und Downloadprodukte werden im nachfolgenden gemeinsam als „Produkte“ bezeichnet.
    4. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale der angebotenen Leistungen sowie die Beschreibung der zum Abruf bereitgestellten Inhalte finden sich in der Artikel- bzw. Leistungsbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf unserer Internetseite https://marketplace.haendlerbund.de/ sowie unter der URL https://haendlerbund.eloomi.com/.
    5. Bereits mit dem Einstellen der Produkte auf HB Marketplace unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikel- bzw. Leistungsbeschreibung angegebenen Bedingungen.
    6. Der Vertrag kommt über die Funktion "Jetzt Kaufen" wie folgt zustande:
      Nach Anklicken der Schaltfläche "Jetzt Kaufen" im jeweiligen Artikelangebot loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein. Anschließend wird Ihnen der "Warenkorb" angezeigt. Im "Warenkorb" können Sie jederzeit Änderungen vornehmen.
      Nach Anklicken der Schaltfläche "Zur Kasse" erfolgt die Überprüfung und/oder Eingabe Ihrer persönlichen Daten sowie die Auswahl der Zahlungsart.
      Abschließend werden Ihnen nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
      Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
      Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "Jetzt Kaufen" erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
    7. Der Vertrag kommt über die Funktion "In den Warenkorb" wie folgt zustande:
      Durch Anklicken der Schaltfläche "In den Warenkorb" im jeweiligen Artikelangebot werden die zur Bestellung beabsichtigten Produkte im "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
      Nach Anklicken der Schaltfläche "Zur Kasse" loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein. Anschließend erfolgt die Überprüfung und/oder Eingabe Ihrer persönlichen Daten sowie die Auswahl der Zahlungsart.
      Abschließend werden Ihnen nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
      Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
      Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "Jetzt Kaufen" erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
    8. Abrufen der Produkte bei „eloomi“
      Die bestellten Produkte werden auf der Plattform „eloomi“ des Unternehmens eloomi a/s unter der URL https://haendlerbund.eloomi.com/ zur Verfügung gestellt. Hierfür haben wir ein Mitgliedskonto bei „eloomi“ eingerichtet. Zur Nutzung der Plattform ist eine Registrierung und die Einrichtung eines Nutzer-Accounts erforderlich. Die Registrierung und Einrichtung des Nutzer-Accounts nehmen wir für Sie vor. Hierfür leiten wir den von Ihnen angegebenen Namen und die angegebene E-Mail-Adresse an „eloomi“ weiter. Anschließend erhalten Sie per E-Mail einen Aktivierungslink für die Plattform „eloomi“. Nach erfolgter Aktivierung können Sie die auf https://haendlerbund.eloomi.com/ eingestellten Produkte nutzen.
    9. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail und dabei zum Teil automatisiert. Sie haben daher sicherzustellen, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
       
  3. Ansichtsfrist/Testphase

    Sofern im Angebot eine kostenfreie Ansichtsfrist/Testphase angegeben ist, haben Sie beim erstmaligen Bezug eine angebotsabhängige Ansichtsfrist/Testphase. Die Ansichtsfrist/Testphase beginnt mit Erhalt der Zugangsdaten und endet automatisch nach Ablauf des im Angebot aufgeführten Zeitraumes.

     
  4. Technische Voraussetzungen

    Die für die Nutzung der Plattform sowie die dort zur Verfügung gestellten Produkte erforderlichen technischen Voraussetzungen sind im Angebot auf unserer Internetseite https://marketplace.haendlerbund.de/ und für das jeweilige Produkt bei diesem auf https://haendlerbund.eloomi.com/ aufgeführt. Sie sind für das Vorhandensein dieser technischen Voraussetzungen selbst verantwortlich.

     
  5. Preise und Zahlungsbedingungen
    1. Die für die jeweiligen Leistungen angeführten Preise sind Nettobeträge. Sie beinhalten nicht die gesetzliche Mehrwertsteuer, die zusätzlich zu zahlen ist. 
    2. Soweit im Angebot auf unserer Internetseite https://marketplace.haendlerbund.de/ nicht abweichend angegeben, ist die Vergütung monatlich im Voraus zu zahlen. 
    3. Vergütungen für die erste Zahlungsperiode sind sofort zur Zahlung fällig, Folgevergütungen jeweils 1 Woche vor Beginn der neuen Zahlungsperiode.
    4. Sie haben folgende Zahlungsmöglichkeiten, soweit im Angebot oder im Online-Bestellvorgang nichts anderes ausgewiesen ist:
      -  Zahlung per SEPA-Lastschrift (über Mollie) - bis zu einem Einzelbestellwert von 1500 € (derzeit nur bei Einzelbestellungen möglich);
      -  Zahlung per Kreditkarte (über Mollie) - bis zu einem Bestellwert von 5000 €;
      -  Zahlung per PayPal. 
    5. Zahlung per SEPA-Lastschrift 
      Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift erfolgt die Zahlungsabwicklung über unseren Zahlungsdienstleister Mollie (Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande).
      Nach Erteilung eines entsprechenden SEPA-Mandats, zieht Mollie für uns den Rechnungsbetrag von Ihrem angegebenen Konto ein.
      Der Einzug der Lastschrift erfolgt innerhalb von 5 - 10 Tagen nach Vertragsschluss.
      Die Frist für die Übermittlung der Vorabankündigung (Pre-Notification) wird auf 5 Tage vor dem Fälligkeitsdatum verkürzt. Sie sind verpflichtet, für die ausreichende Deckung des Kontos zum Fälligkeitsdatum zu sorgen. Im Falle einer Rücklastschrift aufgrund Ihres Verschuldens haben Sie die anfallende Bankgebühr zu tragen.
      Auf Ihrem Kontoauszug wird Ihnen als Information angezeigt: "Stichting Mollie Payments".
      Weitere Informationen zu Mollie finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Mollie unter https://www.mollie.com/de/user-agreement.
    6. Zahlung per Kreditkarte
      Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte erfolgt die Zahlungsabwicklung über unseren Zahlungsdienstleister Mollie (Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande).
      Mit Vertragsschluss erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos durch Mollie für uns.
      Auf Ihrem Kontoauszug wird Ihnen als Information angezeigt: "Mollie".
      Weitere Informationen zu Mollie finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Mollie unter https://www.mollie.com/de/user-agreement.
    7. Zahlung per PayPal
      Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

       
  6. Nutzungslizenz bei Download-Produkten
    1. Die angebotenen Download-Produkte sind urheberrechtlich geschützt. Sie erhalten zu jedem bei uns erworbenen Download-Produkt eine einfache Nutzungslizenz, soweit im jeweiligen Angebot nichts anderes angegeben ist.
    2. Die einfache Nutzungslizenz umfasst die Erlaubnis, eine Kopie des Download-Produktes für Ihren persönlichen Gebrauch auf Ihrem Computer bzw. sonstigem elektronischen Gerät abzuspeichern und/oder auszudrucken. Jede weitere Kopie ist Ihnen untersagt. Es ist Ihnen ausdrücklich verboten, eine Datei oder Teile davon zu verändern oder zu bearbeiten und in irgendeiner Weise Dritten privat oder kommerziell zur Verfügung zu stellen.

       
  7. Nutzungsrechte an Seminar-Inhalten
    1. Die durch uns zur Verfügung gestellten Seminar-Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
    2. Sie erhalten an den von uns bereitgestellten Inhalten ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares und zeitlich auf die vereinbarte Vertragslaufzeit beschränktes Recht zur Teilnahme an den gebuchten Seminaren (wie Präsenzseminare, Live Webinare) sowie zum Abruf der Video-Seminare. Darüberhinausgehende Rechte werden nicht eingeräumt.
    3. Von diesen Rechten umfasst sind der Zugang zu den Seminaren und die Berechtigung zum Abruf der Lerninhalte für den eigenen Gebrauch und zu eigenen Lernzwecken.
    4. Es ist untersagt, die von uns bereitgestellten Inhalte über die nach Maßgabe dieses Vertrages erlaubte Nutzung hinaus zu nutzen oder in irgendeiner Weise Dritten privat oder kommerziell zur Verfügung zu stellen oder zugänglich zu machen. Eine Übertragung der Nutzungsrechte an Dritte ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch uns nicht zulässig.

       
  8. Absage von Seminaren, Programmänderung

    Erscheinen Sie nicht zu einer von Ihnen gebuchten Präsenzveranstaltung, behalten wir uns die Geltendmachung entstandener Kosten (wie bspw. Cateringkosten) vor. Eine Erstattung der durch die Absage entstandenen Kosten entfällt, wenn wir den Platz anderweitig besetzen konnten.

     
  9. Haftung
    1. Wir haften jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiter haften wir ohne Einschränkung in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme einer Garantie und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.
    2. Sofern unsere wesentlichen Vertragspflichten betroffen sind, ist unsere Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.
    3. Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

       
  10. Abtretung

    Die Abtretung von gegen uns bestehende Ansprüche an Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung möglich. Dies gilt insbesondere für eine Übertragung des Nutzer-Accounts an einen Dritten.

     
  11. Vertragslaufzeit
    1. Der zwischen den Parteien geschlossene Vertrag hat, soweit nicht anders vereinbart, eine Laufzeit von 1 Monat. Danach verlängert er sich jeweils um einen weiteren Monat, soweit er nicht von einer der Parteien mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende in Textform (z.B. per E-Mail) gekündigt wird.
    2. Unberührt bleibt das Recht jeder Vertragspartei, den Vertrag aus wichtigem Grunde fristlos zu kündigen. Zur fristlosen Kündigung sind wir insbesondere berechtigt, wenn Sie fällige Zahlungen trotz Mahnung und Nachfristsetzung nicht leisten oder die vertraglichen Bestimmungen über die Nutzung der Leistungen verletzen.

       
  12. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
    1. Es gilt deutsches Recht. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
    2. Erfüllungsort sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben.

       
  1. Kundeninformation

 

  1. Identität des Anbieters

 

Händlerbund Management AG

ArcusPark/Torgauer Str. 233 Haus B

04347 Leipzig

Deutschland

Telefon: +49 (0) 341 / 926590

E-Mail: info@haendlerbund.de

 

  1. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe von Ziffer 2. unserer AGB (Teil I).

 

  1. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
    1. Vertragssprache ist deutsch.
    2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden.